Die neuen Schulungstermine des LSK Sachsen für 4. Quartal 2025 online.
Die Termine sind hier verlinkt.
Noch bis 23. November 2025 bewerben:

Auch in diesem Jahr belohnt Energiedienstleister eins energie in sachsen den ehrenamtlichen Einsatz und verlost Spenden an engagierte Vereine.
Der Aufruf richtet sich an Vereine, die im Jahr 2026 ein besonderes Vorhaben planen, für welches sie finanzielle Unterstützung benötigen. Ebenso angesprochen werden Engagierte, die sich über einen längeren Zeitraum in ihrer Arbeit einem wohltätigen Zweck widmen.
Wie läuft die Aktion ab?
Von 6. bis 23. November 2025 können Bewerbungen für die faireins-Spende auf www.eins.de/faireins-spende eingereicht werden.
Anschließend wählt eine interne eins-Jury aus allen eingesandten Bewerbungen 10 Projekte aus, die es in die nächste Runde, ein öffentliches Online-Voting (8. bis 15. Dezember 2025) schaffen.
Was gibt es zu gewinnen?
Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält eine Spende in Höhe von 5.000 Euro, der Verein mit den zweitmeisten Stimmen gewinnt 3.000 Euro. Der Drittplatzierte kann sich über 2.000 Euro freuen. Die übrigen Plätze 4 bis 10, erhalten jeweils eine 500 Euro-Spende.
Initiative „Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume“ geht in die nächste Runde
Die Initiative wird für 2025/2026 verlängert. Bis zum 05.09.2025 kann sich für die Herbstpflanzung 2025 beworben werden, aber auch bereits schon für die Frühjahrspflanzung 2026. Partner ist u.a. die Baumschule Freiberg.

Die Teilnahmebedingungen können unter Apfelbäumchen | DVL Sachsen eingesehen werden.
Das entsprechende Bewerbungsformular ist online auszufüllen unter Apfelbäumchen | DVL Sachsen .
Neue Kategorie online – „Rückblick“
Ab sofort finden sich in der Kategorie „Rückblick“ Zusammenfassungen von Veranstaltungen, die der Regionalverband organisiert hat, an denen dieser teilgenommen hat oder auch Highlights von Veranstaltungen aus den Vereinen. Wir freuen uns auf aktives Feedback aus den Vereinen um gemeinsam die Kategorie zum Leben zu erwecken.

Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ des LSK Sachsen
Für das Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ ist der LSK Sachsen stets auf der Suche nach neuen Themen und spannenden Beiträgen. Ob Neuigkeiten aus euren Vereinen, Tipps rund ums Kleingartenleben, Berichte über Feste und Veranstaltungen oder interessante Gartenthemen – eure Inhalte bereichern die regelmäßigen Veröffentlichungen.
Im beigefügten Flyer findet ihr alle notwendigen Informationen zur Artikel-Einreichung.
Infoblatt-UnserKG-LSK

Die neuen Termine für die Fachberater- und Wertermittlerausbildung sind in der Rubrik Fachberatung zu finden.
————————————————————————————————
Die aktuellen Verbandsnews stehen im internen Bereich zum Download zur Verfügung.
Beitrags-und Gebührenordnung 2026:
Die Beitrags- und Gebührenordnung 2026 steht im internen Bereich (passwortgeschützt) ab sofort zum Download bereit.
Digitalisierung für Kleingartenverbände und – vereine
Software „Gartenbund“
Liebe Vereinsfreunde,
im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Firma 20Media GmbH und der Einführung und Nutzung der Software „Gartenbund“ für eine effiziente und moderne Kleingartenverwaltung für Vereine und Verbände, hat der LSK Sachsen aktuelle Informationen zu den Software-Paketen, Preisen und dem Testzugang für Euch bereit gestellt.
Durch den Rahmenvertrag zwischen dem Landesverband der Kleingärtner und der Firma 20Media GmbH erhalten unsere Mitgliedsvereine und -verbände exklusive Konditionen und umfangreiche Unterstützung bei der Einführung und Nutzung der Software.
Wir sind überzeugt, dass „Gartenbund“ einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung und Digitalisierung für die Kleingartenverwaltung leisten wird.
Weiterführende Informationen findet ihr auch direkt beim LSK unter https://www.lsk-kleingarten.de/kleingartenverwaltung-software/
Termine für die offenen Online-Schulungen des LSK:
Die Termine für 2025 für die Online-Schulungen des LSK sind verfügbar. Diese sind hier verlinkt.
Termine für Fachberater-Online-Schulungen des LSK
Diese findet ihr in der Fachberatung verlinkt, ebenso eine Anleitung für die Zoom-Anwendung während der Schulung.