Aktuelles:

Die neuen Schulungstermine des LSK Sachsen für 4. Quartal 2025 online.

Die Termine findet ihr hier: Aktuelles vom LSK – Landesverband der Kleingärtner Sachsen e.V. – Regionalverband der Gartenfreunde Freiberg e.V.

 

Projekt der Sparkassen-Stiftung für Soziales und Umwelt – Förderung von Obstbäumen, Hochbeeten & Co. für Kitas und Schulen – ggf. auch Förderung von gemeinsamen Projekten von Vereinen mit Kitas/Schulen

Die Natur- und Umweltbildung sowie die Wissensvermittlung zu gesunder Ernährung spielen in Kindertagesstätten und Schulen eine wichtige Rolle. Exkursionen, Projekttage oder auch eigene Gärten und Hochbeete sind dabei bereits feste Bestandteile der Arbeit mit den Kindern. Die Stiftung für Soziales und Umwelt der Sparkasse Mittelsachsen möchte diese Ansätze weiter fördern und stellt regionalen Kindereinrichtungen dafür erneut Pflanzen und Pflanzmaterial zur Verfügung. Mit dem Projekt verfolgt die Stiftung mehrere Ziele

  • Sensibilisierung für Pflanzen und ihre Pflege
  • Verbindung mit den Themen „Gesunde Ernährung“ und „Wo kommt unser Essen eigentlich her“
  • Informationen zu Insekten, Bestäubung und Wachstum

Die Einrichtungen planen einen gemeinsamen Pflanztag und verbinden diesen zum Beispiel mit einer Projektwoche. Die Pflanzen bieten ganzjährig Anlässe für die Beobachtung sowie die Pflege und damit die Wissensvermittlung an die Kinder: gießen, verschneiden, Laub beräumen, Blüte, Bestäubung und Wachstum, Ernte und Verarbeitung.

Die Sparkassen-Stiftung unterstützt die Projekte mit Spendenmitteln. Dafür gibt es diese Rahmeninfos:

  • Die Einrichtung erarbeitet einen Plan zum Standort und der Anzahl/Größe der benötigten Pflanzen sowie Materialien.
  • Gefördert wird die Anschaffung von Obstgehölzen, Pflanzen, Hochbeeten sowie ggf. benötigtes Pflanzmaterial. Ausgeschlossen sind Personalkosten.
  • Gemeinsamer Pflanztag bis spätestens 30.11.2026
  • Antragsberechtigt sind Kindertagesstätten, Schulen und ihre Fördervereine aus den früheren Landkreisen Freiberg und Mittweida, Bewerbungsschluss: 30. September 2025
  • Maximalförderung pro Einrichtung: 1.000 Euro
  • Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.

Weitere Informationen sowie die Antrag finden Sie hier: Jetzt Förderung für Hochbeete, Pflanzen & Co sichern. – Willkommen im Blog der Sparkasse Mittelsachsen

 

Weitere Veranstaltungen im Überblick:

 

Tag der Sachsen – vom 05.09.-07.09.2025 in Sebnitz

Landeserntedankfest – vom 12.09.-14.09.2025 in Hoyerswerda

Veranstaltungstipp – Tag der offenen Baumschule

Am Freitag, 12. September 2025, von 10:00 bis 18:00 Uhr, und am Samstag, 13. September 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr lädt die Baumschule Freiberg zum Tag der offenen Tür ein. Unter dem Motto „Schauen, wo es wächst“ gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen der Feldproduktion mit Obst-, Laub-, Solitär-, Hecken- und Nadelgehölzen sowie Rosen. In ausgewählten Quartieren stehen fachkundige Ansprechpartner bereit, um individuell zu beraten. Der Treffpunkt Baumschule steht vor der Tür – ein Besuch, der sich lohnt!

Initiative „Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume“ geht in die nächste Runde

Die Initiative wird für 2025/2026 verlängert. Bis zum 05.09.2025 kann sich für die Herbstpflanzung 2025 beworben werden, aber auch bereits schon für die Frühjahrspflanzung 2026. Partner ist u.a. die Baumschule Freiberg.

Die Teilnahmebedingungen können unter Apfelbäumchen | DVL Sachsen eingesehen werden. 

Das entsprechende Bewerbungsformular ist online auszufüllen unter Apfelbäumchen | DVL Sachsen .

 

Neue Kategorie online – „Rückblick“

Ab sofort finden sich in der Kategorie „Rückblick“ Zusammenfassungen von Veranstaltungen, die der Regionalverband organisiert hat, an denen dieser teilgenommen hat oder auch Highlights von Veranstaltungen aus den Vereinen. Wir freuen uns auf aktives Feedback aus den Vereinen um gemeinsam die Kategorie zum Leben zu erwecken.

Rote Mauerbiene
 

 

 

 

 

 

 

Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ des LSK Sachsen

Für das Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ ist der LSK Sachsen stets auf der Suche nach neuen Themen und spannenden Beiträgen. Ob Neuigkeiten aus euren Vereinen, Tipps rund ums Kleingartenleben, Berichte über Feste und Veranstaltungen oder interessante Gartenthemen – eure Inhalte bereichern die regelmäßigen Veröffentlichungen.

Im beigefügten Flyer findet ihr alle notwendigen Informationen zur Artikel-Einreichung.

Infoblatt-UnserKG-LSK

 

 

Die neuen Termine für die Fachberater- und Wertermittlerausbildung sind in der Rubrik Fachberatung zu finden.

————————————————————————————————

 

Die aktuellen Verbandsnews stehen im internen Bereich zum Download zur Verfügung.

 

Satzung:

Die auf der Mitgliederversammlung des Regionalverbands der Gartenfreunde Freiberg e.V. am 09.11.2024 beschlossene Satzung, kann über die Verlinkung auf der Startseite heruntergeladen werden.

Beitrags-und Gebührenordnung 2025:

Die Beitrags- und Gebührenordnung 2025 steht im internen Bereich (passwortgeschützt) ab sofort zum Download bereit.

Digitalisierung für Kleingartenverbände und – vereine

Software „Gartenbund“

Liebe Vereinsfreunde,
im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Firma 20Media GmbH und der Einführung und Nutzung der Software „Gartenbund“ für eine effiziente und moderne Kleingartenverwaltung für Vereine und Verbände, hat der LSK Sachsen aktuelle Informationen zu den Software-Paketen, Preisen und dem Testzugang für Euch bereit gestellt.
Durch den Rahmenvertrag zwischen dem Landesverband der Kleingärtner und der Firma 20Media GmbH erhalten unsere Mitgliedsvereine und -verbände exklusive Konditionen und umfangreiche Unterstützung bei der Einführung und Nutzung der Software.
Wir sind überzeugt, dass „Gartenbund“ einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung und Digitalisierung für die Kleingartenverwaltung leisten wird.
Weiterführende Informationen findet ihr auch direkt beim LSK unter https://www.lsk-kleingarten.de/kleingartenverwaltung-software/

 

Cannabisanbau im Kleingarten

 

Termine für die offenen Online-Schulungen des LSK:

Die Termine für 2025 für die Online-Schulungen des LSK sind verfügbar. Diese sind hier verlinkt.

Termine für Fachberater-Online-Schulungen des LSK

Diese findet ihr in der Fachberatung verlinkt, ebenso eine Anleitung für die Zoom-Anwendung während der Schulung.

 
 

NEU Rufnummer Wertermittler des Regionalverbandes:

Hr. Daniel Rehnert – 0173/3062524

Herr Rehnert koordiniert den Einsatz weiterer Wertermittler

 

Termine 2025

Arbeits- und Terminplan 2025

Terminplan für Fachberater 2025

Terminplan für Wertermittler 2025